- Einsatzbereich PLAKODA-Gebäudedatenblätter
-
Die Gebäudedatenblätter haben für den staatlichen Hochbau der Bundesrepublik Deutschland Gültigkeit.Sie
dienen der Dokumentation fertig gestellter Baumaßnahmen in einer einheitlichen Datenstruktur. Die anhand
der Gebäudedatenblätter erhobenen Daten bilden die Basis für die Ermittlung unterschiedlicher Planungs-
und Kostenkennwerte, unter anderem für die Module des Kostenplanungsinstrumentes PLAKODA. Die Gebäudedatenblätter
unterscheiden zwei Formularsätze: „Neubau“ und „Bauen im Bestand“. Darin werden die tatsächlichen Flächen-
und Kostendaten nach Übergabe des Bauwerks an den Nutzer dokumentiert. Die mitzuliefernden digitalen Planunterlagen
(Bestand) sollten Lageplan, alle Grundrisse, relevante Schnitte, sowie Ansichten und Fotos umfassen. Diese Planungs-
und Kostenkennwerte ermöglichen die Bewertung neuer Baumaßnahmen.
Eine Kurzanleitung zur Nutzung der Gebäudedatenblätter finden Sie unter der Hilfe.